Perlite ist ein Steingranulat aus leichtem vulkanischem Gestein, das bei der Dämmstoff-Herstellung stark aufgebläht wird.
Einsatzbereiche der Dämmung mit Perlit
Perlite zur Schüttdämmung. Foto: Knauf Perlite, Dortmund |
Dämmstoff-Schüttung, beispielsweise zur Dämmung des Dachbodens oder von Zwischenräumen in Decken; Kerndämmung Fassade oder in Plattenform zur Innendämmung. |
Materialform vom Perlit Dämmstoff
Perlite ist ein mineralischer Dämmstoff und kommt als Granulat oder Dämmplatten vor.
Vorteile der Dämmung mit Perlit
Perlite als Dämmstoff verrottet nicht, brennt nicht und ist für Insekten unattraktiv. Der Dämmstoff Perlite hat gute Schallschutz-Eigenschaften.
Nachteile der Dämmung mit Perlit
- Wärmeleitfähigkeit (0,04 – 0,07 W/m²K) liegt nur im mittleren Bereich
Foto: www.viktorbauer.com